Aerlumway Logo

Aerlumway

Finanzielle Bildungsexpertise

Finanzplanung meistern – Schritt für Schritt

Entwickeln Sie systematisch Ihre Fähigkeiten in der Finanzplanung und bauen Sie fundiertes Wissen auf, das Sie beruflich weiterbringt. Unser strukturiertes Lernprogramm begleitet Sie durch alle wichtigen Bereiche.

Beratungsgespräch vereinbaren

Ihr strukturierter Lernweg

Wir haben das Programm in aufeinander aufbauende Module gegliedert. Jeder Abschnitt vermittelt praktische Kenntnisse und bereitet Sie auf die nächste Stufe vor. So entwickeln Sie systematisch Expertise in der Finanzplanung.

1

Grundlagen der Finanzanalyse

Lernen Sie, Finanzberichte zu lesen und zu verstehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Bilanzen interpretieren und wichtige Kennzahlen berechnen.

  • Bilanzanalyse und Interpretation
  • Cashflow-Bewertung
  • Rentabilitätskennzahlen
  • Liquiditätsplanung
2

Strategische Finanzplanung

Entwickeln Sie langfristige Finanzstrategien und lernen Sie Planungsinstrumente kennen. Hier geht es um Budget-Management und Prognosemodelle.

  • Mehrjährige Finanzplanung
  • Szenarioanalysen
  • Investitionsbewertung
  • Risikomanagement
3

Digitale Tools und Software

Arbeiten Sie mit modernen Planungstools und Software-Lösungen. Von Excel-Modellen bis zu spezialisierten Finanzplanungsprogrammen.

  • Excel für Finanzplanung
  • Planungssoftware
  • Automatisierte Berichte
  • Datenvisualisierung

Ihr Lernfortschritt über 18 Monate

Monate 1-3: Grundlagen schaffen

Sie beginnen mit den Basics der Finanzanalyse und lernen, wie Sie Zahlen richtig interpretieren. Praktische Übungen mit realen Fallbeispielen helfen beim Verständnis.

Monate 4-8: Strategisches Denken entwickeln

Jetzt geht es um die langfristige Perspektive. Sie entwickeln eigene Planungsmodelle und lernen verschiedene Bewertungsmethoden kennen.

Monate 9-12: Digitale Expertise aufbauen

Moderne Tools werden zu Ihren Arbeitsinstrumenten. Sie automatisieren Prozesse und erstellen professionelle Finanzberichte.

Monate 13-18: Praxisprojekte und Vertiefung

In realen Projekten wenden Sie Ihr Wissen an und spezialisieren sich in Bereichen, die Sie besonders interessieren.

Langfristige Erfolgsgeschichten

Unsere Teilnehmer haben sich beruflich weiterentwickelt und nutzen ihr Wissen auch Jahre später noch erfolgreich. Hier sind einige Beispiele aus unserem Netzwerk.

Niklas Brenner
Finanzcontroller bei einem Mittelstandsunternehmen
Nach dem Programm 2023 konnte ich in meinem Unternehmen neue Planungsprozesse einführen. Die strukturierte Herangehensweise, die ich gelernt habe, nutze ich täglich. Mittlerweile leite ich ein kleines Team und bin für die Jahresplanung verantwortlich.
Kerstin Hofmann
Selbstständige Unternehmensberaterin
Das Programm war 2022 der Grundstein für meine Selbstständigkeit. Heute berate ich kleine Unternehmen bei ihrer Finanzplanung und nutze die Tools, die ich damals kennengelernt habe, in jedem Projekt. Die praktischen Beispiele haben mir sehr geholfen.
Tobias Richter
Abteilungsleiter Finanzen
Drei Jahre nach dem Abschluss nutze ich immer noch die Excel-Vorlagen und Planungsmodelle aus dem Programm. Sie haben mir dabei geholfen, von der Sachbearbeitung in die Führungsebene zu wechseln. Die Investition in die Weiterbildung hat sich definitiv gelohnt.
Marina Schreiber
Finanzanalystin in einer Bank
Als Quereinsteigerin hat mir das Programm 2024 den Einstieg in die Finanzbranche ermöglicht. Die systematische Herangehensweise und die praktischen Übungen haben mir das nötige Selbstvertrauen gegeben. Heute arbeite ich in der Kreditanalyse und entwickle mich stetig weiter.

Häufige Fragen zum Lernprogramm

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen, thematisch sortiert für einfache Navigation.

Programm Grundlagen

  • Welche Vorkenntnisse brauche ich?
    Grundkenntnisse in Mathematik und betriebswirtschaftliches Interesse sind hilfreich. Spezielle Finanzierungskenntnisse sind nicht erforderlich.
  • Wie ist das Programm strukturiert?
    18 Module über 18 Monate, mit wöchentlich 4-6 Stunden Lernaufwand. Flexibel neben dem Beruf machbar.
  • Gibt es Präsenztermine?
    Ja, alle zwei Monate finden Präsenzworkshops in Potsdam statt. Online-Teilnahme ist möglich.

Anmeldung & Start

  • Wann startet der nächste Durchgang?
    Der nächste Kurs beginnt im September 2025. Anmeldeschluss ist der 15. August 2025.
  • Wie läuft die Anmeldung ab?
    Beratungsgespräch vereinbaren, Unterlagen prüfen, Platz reservieren. Der gesamte Prozess dauert etwa zwei Wochen.
  • Kann ich auch später einsteigen?
    Ein Quereinstieg ist bis zum dritten Modul möglich. Verpasste Inhalte arbeiten Sie eigenständig nach.

Technik & Material

  • Welche Software benötige ich?
    Microsoft Excel ist Pflicht. Spezielle Finanzplanungssoftware stellen wir für die Kursdauer kostenlos zur Verfügung.
  • Bekomme ich Lernmaterialien?
    Ja, alle Skripte, Vorlagen und Übungen sind im Kurspreis enthalten. Digital und als gedruckte Version.
  • Funktioniert alles auch auf dem Mac?
    Die meisten Tools laufen problemlos auf Mac. Für einige spezialisierte Programme bieten wir Cloud-Zugänge an.

Support & Kosten

  • Wie viel kostet das Programm?
    3.950 Euro für das komplette 18-Monate-Programm. Ratenzahlung ist möglich.
  • Welchen Support bekomme ich?
    Wöchentliche Online-Sprechstunden, E-Mail-Support und eine aktive Teilnehmer-Community.
  • Gibt es eine Erfolgsgarantie?
    Wir können keinen beruflichen Erfolg garantieren, aber Sie erhalten alle Werkzeuge und das Wissen für Ihre Weiterentwicklung.